ANU News

Am 8. November findet in Leverkusen eine gemeinsame Tagung des Bundesverbands der ANU und dem NaturGut Ophoven mit seinem bundesweiten Projekt Bildung Klima-plus-56 statt. Mit dem Titel „Klimabildung für Klein und Groß – wir lernen nie aus“ geht es um das lebenslange Lernen und wie sich jede Person…

mehr

Wie können junge Menschen, die bisher wenig zu Nachhaltigkeitsthemen aktiv sind, für ein Engagement motiviert und erreicht werden? Um als Anbieter*in von Angeboten im Bereich Natur- und Nachhaltigkeitsbildung zu ihnen Kontakt aufzubauen, ist es hilfreich, mit Akteur*innen zu kooperieren, die den…

mehr

Klima- und Umweltpolitische Themen sind in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok kaum präsent. Stattdessen werden Falschinformationen und rechte Inhalte mit großer Reichweite geteilt. Gleichzeitig sind diese Plattformen die Hauptinformationsquellen junger Menschen. In diesem Workshop geht es…

mehr

Du bist zwischen 14 und 25 Jahre alt? Dich beschäftigen die aktuelle Weltlage und die Klimakatastrophe? Du hast Lust, mit anderen und unserer Expertin Jaqueline Auerswald zu deinen Klimagefühlen ins Gespräch zu kommen? In unserem kostenlosen Online-Workshop wollen wir genau darüber reden, die…

mehr

„Wald und Wissen“ – unter diesem Motto stehen die Deutschen Waldtage 2024. Auch dieses Jahr finden sie wieder am dritten Septemberwochenende, vom 13. bis 15.09.2024, in ganz Deutschland statt. Sie wurden initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden unterstützt durch…

mehr

Gemeinsam lernen und handeln für Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft

Die ANU vernetzt Akteure der außerschulischen Bildungspraxis, qualifiziert sie durch Fort- und Weiterbildungen und vertritt ihre Interessen auf der politischen Ebene weiterlesen

Dach- und Fachverband

Veranstaltungen

Projekt: ANU gegen Rechtsextremismus

7. Oktober 2024 bis 13. November 2024

Zweitägige Fortbildungen "Umweltbildung gegen Rechtsextremismus"

Im Rahmen unseres Projektes „ANU gegen Rechtsextremismus“ veranstalten wir im Herbst vier zweitätige Fortbildungen für Multiplikator*innen aus Umweltbildung und BNE. Es erwarten euch Vorträge und Workshops rund um das Thema Rechtsextremismus. Wie versuchen rechtsextreme und rechtspopulistische…

Am 8. November findet in Leverkusen eine gemeinsame Tagung des Bundesverbands der ANU und dem NaturGut Ophoven mit seinem bundesweiten Projekt Bildung Klima-plus-56 statt. Mit dem Titel „Klimabildung für Klein und Groß – wir lernen nie aus“ geht es um das lebenslange Lernen und wie sich jede Person…

Laufende Projekte

Publikationen